Hochland Ofen Aufstrich: Pizza und Hähnchen Toskana

Bereits vor einiger Zeit sind mir die Ofen Aufstriche von Hochland in den Regalen des örtlichen reals aufgefallen. Als grundsätzlicher fauler und am Herd unbegabter Mensch (wobei das vermutlich in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass ich faul bin), erschien mir das verlockend. Einfach das Zeug auf’s Brot, in den Ofen und man hat eine richtige Mahlzeit … also zumindest so ‘ne Art richtiger Mahlzeit. Allein der Preis hat mich immer ein wenig abgeschreckt. Doch vor kurzem waren die Aufstriche im Angebot und ich schlug zu.

Nährwerte (durchschnittlich / 100 g) “Pizza”-Auftstrich:

hochland1

Brennwert: 947 kJ / 228 kcal
 Fett: 18,0 g
 - davon gesättigte Fettsäuren: 11,0 g
 Kohlenhydrate: 5,5 g
 - davon Zucker: 3,7 g
 Eiweiß: 11,0 g
 Salz:  2,0 g

Nährwerte (durchschnittlich / 100 g) “Hähnchen Toskana”-Auftstrich:

hochland2

Brennwert: 955 kJ / 230 kcal
 Fett: 17,0 g
 - davon gesättigte Fettsäuren: 13,0 g
 Kohlenhydrate: 5,2 g
 - davon Zucker: 3,7 g
 Eiweiß: 14,0 g
 Salz:  2,0 g

Zunächst fällt auf, dass nicht übertrieben viel in der Verpackung drin ist. Ich als notorischer Vielfrass und Futterneider bekomme direkt ein wenig Angst, dass es am Ende nicht genug sein könnte, aber naja … für ein paar Brote reicht es schon. Bevor ich einige Testbrote bestrichen und in den Ofen geschoben habe, habe ich die Aufstriche kalt und pur probiert. Und das schmeckt eigentlich schon richtig gut. Der Pizza-Aufstrich erinnert tatsächlich stark an eine Pizza, die man am Morgen nach einer Pizzagroßbestellung gemütlich direkt aus dem Kühlschrank als Frühstück mampft. Das ist schon beinahe mehr wie ich erwartet hätte. Der “Hähnchen Toskana”-Aufstrich schmeckt wiederum angenehm deftig. Hühnchen schmecke ich jetzt nicht so arg raus, aber naja … Hühnchen schmeckt ja auch nur nach Hühnchen. Und das ist bekanntermaßen kein übertrieben dominanter Geschmack. Sehen kann man die kleinen Fleischstücke allerdings durchaus.

hochland3

Frisch aus dem Ofen haben sie sich rein optisch nicht sonderlich verändert. Auch geschmacklich hat sich nicht viel getan. Schmeckt immer noch gut. Vielleicht nicht mehr ganz so intensiv wie im Kaltzustand, dafür jedoch ein wenig runder. Wenn man seine Brötchen noch mit etwas Käse, Speck oder anderen Belegen nach persönlichem Gusto pimpt, wird es noch ein bisschen leckerer … wenn auch nicht unbedingt kalorienfreundlicher.

Fazit: Schmeckt gut, geht schnell, verzichtet auf künstliche Geschmacksverstärker … ist meines Erachtens allerdings trotzdem ein wenig zu teuer. Aber sollte man sich mal einen kochfaulen Abend machen wollen (bzw. sollte die Freundin außer Hauses sein) … dann kann man das schon in den Einkaufswagen legen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>